Was du bei einem matratzenkauf beachten solltest

Direkt vom Hersteller – preiwert, nachhaltig und fair

Beim Kauf auf schlafteam.de profitieren Sie direkt vom Hersteller. Wir fertigen unsere Naturlatexmatratzen, Lattenroste, Betten uvm. selbst – ohne Zwischenhändler oder Aufschläge durch den Handel. Das bedeutet:

  • Echte Manufakturqualität zu fairen Preisen
  • Transparente Herkunft und kurze Lieferwege
  • Nachhaltige Produktion in sorgfältiger Handarbeit

So erhalten Sie bei uns Premiumqualität zu einem besonders attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis – direkt vom Hersteller zu Ihnen nach Hause.

Wann wird es Zeit für eine neue Matratze?

Jedes Material verschleißt nach einiger Zeit. Machen sich Liegekuhlen bemerkbar und rollen sie nachts in eine Kuhle besteht Handlungsbedarf. Auch das Aufwachen mit Rückenschmerzen oder ein gestiegener Anspruch nach mehr Liegekomfort kann den Wunsch nach einer Matratze auslösen. Doch spätestens nach 10 bis 12 Jahren sollte aus hygienischen Gründen die Matratze getauscht werden. Schließlich gelangen über 350 Liter Körperflüssigkeiten innerhalb von 10 Jahren in die Matratze, die auch mit waschbaren Bezügen nicht ganz entfernt werden.

Warum ist Matratzenkauf so schwierig?

Die undurchsichtige Preisgestaltung mit angeblichen Preisreduzierungen bis zu 80% erlaubt nicht wirklich die Qualitäten zu beurteilen. Dazu verändern sich unsere Lebensgewohnheiten - Mangelnde Bewegung und Rückbildung der Muskulatur führen zu erhöhter Anforderung an das Schlafsystem. Die Anforderungen des Menschen sind aufgrund der Größe, Gewicht, Körperbau, Druckempfinden sehr individuell. Zudem spielen gesundheitliche Aspekte (Rückenbeschwerden, Gelenkserkrankungen, Herz-Kreislauf- und Magenbeschwerden) eine Rolle. Außerdem beschäftigen wir uns vielleicht alle 10 Jahre mit dem Thema Matratzen. Insgesamt gibt es zu wenige Orientierungshilfen.

Kontaktieren sie uns für individuelle beratung

Wie sollte man beim Matratzenverkauf vorgehen?

Folgende Faktoren sind bei der Wahl der Matratze wichtig:
- Bevorzugte Schlaflage
- Körpergröße und Körpergewicht
- Körperbau (Ausprägung Schulter, Becken, Taille, Verlauf Wirbelsäule)
- Druckempfinden
- Wärmebedarf, Schwitzverhalten 
- Allergien, Materialverträglichkeit
- Rückenerkrankungen 
- Haltbarkeit des Materials und Unterfederung bei hohem Körpergewicht
- Budget

Matratzen gibt es bereits ab 49 EUR. Worin unterscheiden Sie sich zu den teureren und lohnt es sich, mehr Geld auszugeben?

Wenn die bereits genannten Anforderungen nicht berücksichtigt werden, sorgt eine teurere Matratze nicht gleich für besseren Schlaf, sichert jedoch eine längere Haltbarkeit und höheren Komfort vom ersten Tag an. Der Preis setzt sich unter anderem aus Art und Menge verwendeter Materialien, Verarbeitungstechnik und -qualität zusammen. Nicht nur der Matratzenkern, sondern auch die Polstermaterialien (Faser, Schurwolle) und die Verarbeitung des Bezuges (Material, Steppung, Ausrüstung, eingesteppte Vliese) machen einen deutlichen Preisunterschied aus. Die Qualitätsunterschiede bemerkt man erst nach 2 bis 3 Jahren, den Liegekomfort oftmals vom ersten Tag an.

Unsere tipps & tricks bei der auswahl

- Notieren Sie vor dem Kauf, was die neue Matratze erfüllen soll und was Sie an der alten Matratze stört.
- Leiden Sie unter Materialunverträglichkeiten und Allergien?
- Lassen Sie sich nicht vom Marketing und von Rabatten beeinflussen.
- Die zu wählende Festigkeit der Matratze ist von der Körpergröße, -gewicht und Druckempfinden und ggf. von gesundheitlichen Aspekten abhängig.
- Achten Sie als Seitenschläfer auf eine ausreichende Entlastung
- Bei Problemen im Lendenwirbel sollte dieser Bereich ausreichend gestützt werden
- Berücksichtigen Sie beim Einkauf den passenden ergonomischen Lattenrost und ein Kopfkissen
- Legen Sie Ihr Budget nicht willkürlich fest, sondern lassen Sie den Nutzen und Komfort bei Ihrer Entscheidung einfließen. Schließlich nutzen Sie nichts mehr als die Matratze und verbringen ein Drittel Ihres Lebens darauf, während nachts unser Körper und Geist regeneriert.

Federkern, Schaummatratzen, Latex, usw.? Welcher Matratzentyp ist der beste?

Jedes Material hat seine besonderen Vorzüge und Nachteile. Da die Verarbeitung und Polsterung einen großen Einfluss auf den Komfort und Stützverhalten haben, kann eine pauschale Gesamtaussage über die Güte nicht erfolgen. Folgende Merkmale sind typisch für die jeweiligen Kerne:

Federkern

- Preisgünstig herzustellen
- Recht feste Liegeeigenschaften aufgrund der mangelnden Punktelastizität
- Fehlende Schulterentlastung
- So gut wie nicht für verstellbare Lattenroste geeignet
- Gute Atmungsaktivität, sofern die verwendeten Polstermaterialien diese nicht mindern
- Vorsicht bei Schlafproblemen und chronischen Krankheiten wegen der durch Stahlfedern verursachten elektromagnetischen Gleichfeldern.

Taschenfederkern

- Stahlfedern werden in einzelnen Taschen eingenäht oder geklebt, um sich Körperpartien besser anpassen zu können
- Je nach Drahtstärke softe bis feste Liegeeigenschaften
- Besondere Anforderungen bei der Wahl des Lattenrostes
- Gute Atmungsaktivität, sofern Polstermaterialien diese nicht mindern
- Vorsicht bei Schlafproblemen und chronischen Krankheiten wegen der durch Stahlfedern verursachten elektromagnetischen Gleichfeldern.

Synthetischer Latex (wird manchmal auch als Naturlatex verkauft)

- Aus synthetischem Latex (ein Erdöl-Nebenprodukt) in einer fertigen Form im Ofen gebacken
- Manchmal im Handel als Naturlatex erhältlich, muss lt. EU-Richtlinien nur 40 % Naturkautschuk enthalten, es werden dann teilweise bis zu 60 % synthetischer Latex, bzw. auch Kreide beigemischt
- Hohe Punktelastizität
- Gute Stützeigenschaften
- Eingeschränkte Atmungsaktivität aufgrund der veränderten Zellstruktur des Latexkerns, daher für schwitzende Schläfer eingeschränkt zu empfehlen

viskoelastischer schaum

- Aus einem Schaumkern (ein Erdöl-Nebenprodukt), welcher auf Körpergewicht und Wärme reagiert
- Daher auch eingeschränktes Stützverhalten, welches sich insbesondere im Beckenbereich negativ auswirken könnte. Bei Problemen im Lendenwirbel ist eine feste Stützung empfohlen.
- Schränkt aufgrund des trägen Verhaltens die Bewegungsmöglichkeiten auf der Matratze ein. Für ältere Personen und bei Osteoporose nicht geeignet.
- Geringe Atmungsaktivität: für schwitzende Schläfer nicht empfohlen

Kaltschaum

- Blockschaumverfahren: Das Rohmaterial (ein Erdöl-Nebenprodukt) wird in großen Schaumblöcken hergestellt und in Größe und Aufbau zurechtgeschnitten und ggf. mit unterschiedlich festen Schaumelementen kombiniert.
- Formschaumverfahren: Die Rohmasse wird in eine in der jeweiligen Matratzengröße angepassten Form gegossen und darin fertig geschäumt.
- Die Festigkeit hängt vom Raumgewicht, der Stauchhärte, Zuschnitt, Polstermaterialien und Flexibilität des Bezuges ab
- Die Atmungsaktivität ist gut bis mäßig
- Enger Leistenabstand beim Lattenrost erforderlich. Ideal für flexible und motorisierte Lattenroste und Tellerrahmen geeignet.

wasserbett

- Wasser, welches in wasserdichten Behältern (Kunststoffbeutel) gefüllt und durch Vlieseinlagen im Schaukelverhalten bestimmt wird.
- Sehr hohe Druckentlastung
- Mangelndes Stützverhalten: Vorsicht bei Verkrümmungen der Wirbelsäule und Bandscheibenvorfällen
- Wärmezufuhr durch Heizungselemente kann für eine gute Entspannung der Muskulatur sorgen
- Kosten für Heizung und Wartung (Wasser-Aufbereiter, Einstellung Wasserdruck, Pflegemittel) sollten einkalkuliert werden.
- Die Haltbarkeit wird von der Qualität der Materialien und der regelmäßigen Pflege bestimmt.
- Trotz fehlender Atmungsaktivität der Kernmaterialien - durch die Heizmatten als angenehm trocken empfundenes Schlafklima.
- Geringe Atmungsaktivität: für schwitzende Schläfer nicht empfohlen

natur-kautschuk

- Aus 100 % natürlichem Kautschuk in einer fertigen Form im Ofen gebacken
- Hohe Punktelastizität
- Gute Stützeigenschaften
- Zeichnet sich durch ein hohes Raumgewicht und Zellstruktur aus. Dieser ist anschmiegsam, langlebig, wirkt sich bei entsprechendem Zuschnitt des Kerns schulterfreundlich und druckentlastend aus.
- Schlafsysteme in Zusammenhang mit einem darauf abgestimmten ERGO-Lattenrost, erlauben die individuelle Anpassung stützender und entlastender Partien durch individuelle Druckhilfen und können zu einer sehr hohen Druckentlastung führen.

Gesund schlafen mit Naturlatex – natürlich besser für Körper und Umwelt

Eine Naturlatexmatratze bietet im Vergleich zu herkömmlichen Matratzen aus Kaltschaum, Federkern oder synthetischem Latex zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Das Material ist von Natur aus punktelastisch, das heißt: Es gibt nur dort nach, wo Druck entsteht – und stützt gleichzeitig alle anderen Körperbereiche optimal. So bleibt die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Position und Verspannungen oder Rückenschmerzen wird effektiv vorgebeugt.

Zudem ist Naturlatex atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend – ein entscheidender Faktor für ein hygienisches, trockenes Schlafklima und zur Vorbeugung von Milbenbildung. Durch seine antibakterielle und hypoallergene Struktur ist Naturlatex besonders für Allergiker geeignet.

Darüber hinaus enthält Naturlatex keine schädlichen Chemikalien oder Weichmacher und sorgt damit für ein natürlich gesundes, schadstofffreies Schlafumfeld. Die Kombination aus Ergonomie, Reinheit und Langlebigkeit macht Naturlatex zu einem der hochwertigsten Materialien für gesunden Schlaf – Tag für Tag, Nacht für Nacht.

Entlastung von Spannungsfeldern – Natürliche Balance für Körper und Muskeln

Eine Matratze aus reinem Naturlatex passt sich dank ihrer hohen Punktelastizität exakt an die Körperkonturen an. Dadurch werden Druckpunkte minimiert, die sonst häufig Spannungsfelder im Schulter-, Nacken- oder Lendenbereich verursachen. Der Körper kann im Schlaf besser loslassen und regenerieren, da Muskulatur und Wirbelsäule gleichmäßig gestützt und entlastet werden.

Im Gegensatz zu vielen anderen Matratzenarten, die an bestimmten Stellen zu stark nachgeben oder zu hart sind, sorgt Naturlatex für eine harmonische Druckverteilung. So können Verspannungen, Durchblutungsstörungen und muskuläre Dysbalancen wirksam reduziert werden – ideal für Menschen, die viel sitzen oder körperlich beansprucht sind.

Gleichzeitig wirkt das angenehm elastische Liegegefühl beruhigend auf das vegetative Nervensystem, was zu tiefer Entspannung und erholsamem Schlaf führt. Viele Menschen berichten, dass sie auf Naturlatexmatratzen spürbar ruhiger schlafen und erfrischt aufwachen – weil der Körper in seiner natürlichen Haltung ruhen kann und Spannungsfelder sanft gelöst werden.

Unsere BIO-PUR Naturlatex-Matratze

  • Geeignet für Frauen und Männer bis ca. 100 kg – durch den komfortablen Härtegrad H2.
  • Sitzt bequem, nicht zu fest: die ideale Wahl für ein mittleres Liegegefühl.
  • Optimal kombinierbar mit unseren Tellerlattenrosten – für bessere Anpassung und Luftzirkulation.
  • Natürlich gefertigt: 100 % Naturlatex für ein wohngesundes Schlafklima.
Jetzt kaufen

Unsere BIO-PUR-WENDE Naturlatex-Matratze

  • Geeignet für Frauen und Männer bis ca. 120 kg.
  • Zwei Liege­gefühle in einer Matratze: Seite H2 (weicher) für die kältere Jahreszeit & Seite H3 (fester + Kokoseinlage) für mehr Stützkraft und bessere Belüftung im Sommer.
  • Besonders gut in Kombination mit unseren Tellerlattenrosten – die unten­liegende Belüftung kommt hier hervorragend zur Geltung.
  • Vorteil: Wer saisonal wechseln möchte – z. B. weich im Winter, fester im Sommer – findet hier die passende Lösung.
Jetzt kaufen

Unsere BIO-PUR-STRONG Naturlatex-Matratze

  • Speziell für höhere Gewichte (über 120 kg) oder sportlich aktive Personen, die eine kräftigere Unterlage bevorzugen.
  • Härtegrad H3+ – bewusst fest für maximale Stützkraft.
  • Auch hier: hervorragend mit unseren Tellerlattenrosten kombinierbar.
Jetzt kaufen

Unsere BIO-FORM 7-Zonen Naturlatex-Matratze

  • Für Frauen und Männer bis ca. 120 kg geeignet.
  • Härtegrad H3 – festes Liegegefühl mit komfortabler Ergonomie.
  • 7 anatomisch ausgelegte Zonen (Kopf · Schultern · Lendenwirbel · Becken · Schenkel · Waden · Füße) sorgen für gezielte Unterstützung

Hinweis: Achten Sie darauf, nicht „zu weit herunterzurutschen“, da sonst die Zonen­wirkung beeinträchtigt werden kann.

Jetzt kaufen

Unsere BIO-FORM-WENDE 7-Zonen Naturlatex-Matratze

  • Geeignet bis ca. 140 kg.
  • Zwei Seiten: Seite H3 (fester) und Seite H3+ (noch fester mit Kokoseinlage) – für unterschiedliche Saison- oder Komfortanforderungen.
  • 7 Zonen wie oben beschrieben – optimiert für Kopf bis Füße.
Jetzt kaufen

Unsere BIO-FORM-STRONG 7-Zonen Naturlatex-Matratze

  • Geeignet für sportlich aktive oder schwerere Personen im Bereich ab 140 kg.
  • Härtegrad H4 (noch fester mit 2 Kokoseinlagen)– maximale Festigkeit kombiniert mit der 7-Zonen-Ergonomie.
Jetzt kaufen

Zusatzoptionen & Hinweise

Falls Ihre gewählte Matratze zu weich sein sollte: Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, eine zusätzliche Kokoseinlage nachzurüsten, um den Härtegrad zu erhöhen.

Zu unserer kokoseinlage

Wir bieten auch nur den Naturlatex-Kern separat an, wenn Sie sich Ihre Matratze selbst individuell zusammenstellen möchten – z. B. eigener Bezug, anderer Aufbau etc. Kontaktieren Sie uns dafür gerne!

Falls Sie sich dennoch unsicher bei Ihrer Matratzenauswahl sind, scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren:

kontakt